Die meistgenutzten Programmiersprachen

Übliche Programmiersprachen
10 Programmiersprachen, die an intelligenten Robotern beteiligt sind.
Für jeden, der neu in der Welt der intelligenten Roboter ist, stellt sich die Frage, wie die Programmierung von Robotern erfolgt und welche Sprachen in der Robotik involviert sind.
Wenn Sie unseren Artikeln über intelligente Roboter folgen, werden Sie feststellen, dass künstliche Intelligenz und Robotik zusammengenommen das Zeitalter der Technologie revolutionieren können. Wir erfahren, dass Roboter Geräte sind, die die Fähigkeit haben, komplexe Leistungen zu erbringen. Künstliche Intelligenz intensiviert die Leistung des Roboters, indem sie ihn im Bereich des besseren Lernens steuert; künstliche Intelligenz lernt Daten aus der realen Welt und überträgt sie auf den Roboter, um die Leistung des Geräts zu verbessern.
Es ist möglich, mithilfe von Programmiersprachen Algorithmen zu erstellen, die in intelligente Roboter eingebettet sind. Die Beherrschung einer dieser Sprachen bringt Sie in diesem Bereich daher einige Schritte weiter.
1. Python
Jeder Programmierer hat die Sprache Python während seines Studiums kennengelernt. Diese Sprache ist aufgrund ihrer Einfachheit sehr beliebt. Python ist eine vielseitige und objektorientierte Programmiersprache, mit der wir dynamische Websites entwickeln können, um Daten zu analysieren und Desktop-Anwendungen zu schreiben. Mehrere Bibliotheken zu haben, macht die Python-Sprache viel einfacher. Zum Beispiel spielt die Numpy-Bibliothek eine Rolle im logischen Rechnen; Pybrain wird auch als KI-bezogene Bibliothek verwendet.
2. R
Die Programmiersprache R ist eine interpretierte, dynamische Sprache und eine der besten Sprachen für die Analyse statistischer Daten. R ist eine der nützlichsten Sprachen, die uns kostenlos zur Verfügung stehen. Es ist eine Implementierung der Sprache S. Wir verwenden diese Sprache oft, um statistische Berechnungen durchzuführen, aber diese Sprache kann auch in Matrizenberechnungen verwendet werden.
3. Java
Java stellt eine weitere geeignete und weit verbreitete Sprache für die Entwicklung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen dar. Einer der negativen Punkte der Java-Sprache ist ihre Komplexität beim Lernen im Vergleich zu anderen Sprachen.
4. Lisp
Lisp kann als eine der ältesten und beliebtesten Programmiersprachen für künstliche Intelligenz angesehen werden. Sie wurde 1958 vom Vater der künstlichen Intelligenz, John McCarthy, erfunden und kann symbolische Daten effizient verarbeiten. Lisp hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung von R- und Python-Sprache. Lisp hat eine Reihe von Dialekten. Die bekanntesten davon sind Clojur und Common Lisp. Lisp war in der künstlichen Intelligenz sehr beliebt, wurde jedoch aufgrund der extremen Komplexität und des hohen Lernniveaus durch andere Sprachen ersetzt.
5. Javascript
JavaScript ist eine Open-Source-Sprache, die von Webprojekten auf Client-Seite verwendet wird. Das Erlernen der Grundlagen dieser Sprache ist nicht schwierig, obwohl sie ihre eigenen Herausforderungen für Anfänger bereit hält. Bisher haben wir gelernt, dass JavaScript nur für die Entwicklung und Implementierung geeignet ist. Im Laufe der Zeit wurde JavaScript verbessert und ist deshalb auch für die Datenwissenschaften und das maschinelle Lernen geeignet, wodurch die Position dieser Sprache wichtiger ist als zuvor.
6. Prolog
Prolog ist eine der wenigen deklarativen Programmiersprachen. Deklarative Sprachen sind eine Form der Programmierung, bei der die Logik und der Zweck von Berechnungen ausgedrückt werden, ohne zu erklären, wie sie durchgeführt werden. Prolog ist für spezielle Aufgaben wie Sprachsteuerungssysteme oder Datenbanksuche konzipiert.
7. Haskell
Haskell wird für die funktionale Programmierung verwendet. Funktionale Programmierung ist eine Art von Sprache, die auf der Grundlage mathematischer Funktionen geschrieben wird. Einer der Höhepunkte dieser Sprache ist die Präsentation einer kombinierten Methode zum Ausdrücken von Algorithmen. Die Verwendung von Haskell in der künstlichen Intelligenz wurde erstmals von Philip Walder und Stephen Blatt vorgeschlagen. Haskell ist 2019 die 23. häufigste Programmiersprache.
8. Julia
Julia ist eine dynamische Programmiersprache. Sie wurde für einen allgemeinen Zweck entwickelt und ist daher für viele Programme geeignet. Zu ihren besten Eigenschaften gehören numerische Analyse und Computerwissenschaften. Dynamische Bibliotheken mit Features wie Lineare Algebra oder Zufallszahlenauswahl gehören zu den vielen Möglichkeiten dieser dynamischen Sprache.
9. C++
Die Sprache C ++ wurde als Mutter aller Programmiersprachen eingeführt, da die konzeptionellen Eigenheiten dieser Sprache herausfordernd für Anfänger sind. Oft bevorzugen Anfänger daher Programmiersprachen wie Python. Die Sprache C ++ stellt jedoch eine gute Wahl dar. Sie besitzt eine maschinelle Lernbibliothek, die zum Ausführen von Berechnungen und Algorithmen bemerkenswert ist.
10. AIML
AIML steht für Artificial Intelligence Markup Language und wird als eine der von Richard Wallace entwickelten Maschinensprachen für das Lernen künstlicher Intelligenz verwendet.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Python als die beste Sprache angesehen werden kann, um einen intelligenten Roboter zu programmieren. Aber auch die persönlichen Ziele einer Person können die Wahl der Sprache beeinflussen, beispielsweise kann durch die Lisp-Sprache viel Geld verdient werden, wobei die Nachfrage nach Lisp-Experten gering ist, was die Popularität der Sprache schmälert.
Alle genannten sprachen entwickeln sich mit der Zeit. Es ist daher nicht möglich, langfristig die am besten geeignete Sprachen für bestimmte Zwecke festzulegen.
Schreiben Sie einen Kommentar